Minga mog a jeda und wia ma wissn, wean´s imma mehrad von dene,
wäiche in Minga blei´m woin.
Owai mehrad Zuagroaßte woin in da schensten Stod da Wäit lem.
A echter Ur-Mingara woaß:  „So oa´fach is des eppa ned!
Da miaßts eich scho a wengal o´bassn!“.
Damit´s wenigst´ns beim Essen ned so auffoids, zoag i eich,
wasds naha´d bstäin miasts, damit´s beim Essen,
scho a moi „a echter Bayer“ seids und am Diesch bleim deafts.

(
Wir wollen mal nicht so sein…. hier die Übersetzung:)
München mag jeder und wie wir wissen, werden es immer mehr von denen, welche  in München bleiben wollen.
Immer mehr „Zugereiste“ wollen in der schönsten Stadt der Welt leben.
Ein echter Urmünchner weiß: „So einfach ist das aber nicht!
Da müsst ihr euch schon ein wenig anpassen!“
Damit ihr wenigstens beim Essen nicht so auffallt, zeige ich euch,
was ihr bestellen müsst, damit ihr beim Essen schon mal „ein echter Bayer“seid und am Tisch bleiben dürft.

Altbayerisches Schnitzel
Appetitsemmel vom 
Wurst-Michl
                            auf'm Oktoberfest

Backofenleberkäse mit Apfel-                                     Erdäpfelpüree

Bamberger Zwiebel
Bayerisch Creme

Bayerische Brotzeit
Bayerische Creme auf Himbeermark

Bayerische Weissbaucherln
Bayerischer Chivito in der                                    Laugensemmel

Bayerischer Wrap

Bayerisches Tellerfleisch
Bayern-Burger
Bayern-Wok mit Schupfnudeln,
        Weißwürsten und Sauerkraut

Bierbrauer Schnitzel
Bierdosenhendl mit Dip und Chips

Bierfleisch mit Erdäpfelschmarren

Bierfleisch mit Semmelknödeln
Biergulasch
Bierhendl - brasilianisch
Bierkraut
Biernockerln
Bierrettich, süß-sauer mit
                               Laugenstangerln
Bierteig
Bierweckerln
Birnengulasch mit Brezen-              Leberknödel und Blutwurst
Blaukrautstrudel
Blauschimmel-Klößchen
Bratwurst im Brezenmantel mit                                  Blaukrautsalat
Bratwurst im Rauchbier-Pfann-          kuchen mit Zwiebel-
                                  Apfel- Chutney
Bratwürstelsalat "Nürnberger" mit                                            Kopfsalat
Brauhausschnitzel im Bierteig
Braune Butter "Bayerisches Olivenöl"
Brez'n
Brez'n-Gugelhupf

Brezen-Leberknödel
Brez'n-Pflanzerl

Brez'n-Zwiebel-Suppe

Brezn-Gnocci

Brezn-Weißwurst-Knödel und                                     Senfsauce

Champignonköpfe mit
                       Hühnerleberfüllung

Crème brûlée
Deggendorfer Knödel
Donauwellen-Creme mit Kirschen
Eierlikörkuchen
Eiernockerln
Eiernockerln I
Eiernockerln II
Eiernockerln mit Apfelkompott
Eiersalat "würzig"
Emmentalerstangerln
Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat
Frischkäse-Brezenknödel
Gebratene Ofenleber mit Birne
Gefüllter Mini-Hackbraten mit                                  Kartoffelpüree
Gratiniertes Schweinefilet mit                            Blauschimmelkäse
G'wichste Knödel - Alte bayerische                                         Spezialität
Hähnchenschnitzel in Bier-Hülle
Hendl in Biersauce mit Ofengemüse
Ingwer-Kartoffel-Stampf
Joghurt-Hendl
Joghurthendl mit Pilzen

Kartoffeltaler

Knuspriges Kartoffelpüree

König Ludwig Gugelhupf
König Ludwigs Lieblingskuchen
Krautzipfe
Krautspätzle mit Bierzwiebeln

Krautsbraten - mit und ohne Fleisch
Kürbispflanzerl
Laugenbrezen selber machen
Laugenstangen „O’bazd is“

Leber "bayerisch"
Leberkäs-Spätzle-Auflauf
Leberkäsesalat (gebraten) mit              Honig-Senf-Vinaigrette
Leberkäsröllchen mit Käse und                                       Gurken
Leberkäseschnitzel
Nudel-Wurst-Salat
Bierbazda
Obatzda, grüner
Obazda (noch ein Original)
Obazda "O sole mio"
Weißbier-Obatzda
Omelette mit Käse und Schnittlauch

Omeletts mit Pilzen

Omelett mit Eierschwammerl und
                                     Camembert

Panierter Leberkäse mit                 Bechamel-Kartoffeln
Prinzregententorte
Radischenessig

Rohrnudeln (Buchteln) mit
                          Madarinensauce

Rotkraut Dieter
Rotkrautknödel
Bayerische Spareribs
Bayerisches Schnitzel mit            Kartoffel- Gurken-Salat

Sauerkraut gedämpft

Sauerkrautauflauf

Saures Lüngerl (G'röste Leber)
Schlenkerla Käse (Variante zum                                         Obazdn)
Schmand-Knödel
Schweinefilet mit Brezenkruste
Schweinsschnitzel mit                                Ingwersauce
Semmelschmarrn - ein                   bayerischer Klassiker
Spaghetti "Blauschimmel"
Spätzle mit Speck
Spargel-Creme Brülee mind.
               4 Stunden kalt  stellen
Teigtaschen "Dieter"
Vinschgerlknödel
Weihnachtsbier (Met)
Weißbierkraut
Weißwurst-Kräuter-Strudel auf
                         Schwammerlsalat

Weißwurst-Carpaccio
Weißwurst-Ragout mit                               Schwammerl
Weißwurst-Spezial

Wies'n-Hendl
Wildsoße
Zucchini-Hackfleisch-Schiffchen
Zwiebelpüree
Zwiebeltoast mit Pilzen