Bierteig |
|
|
Zutaten für
4 Portionen
150 g Mehl
|
Zubereitung
Dieses Bierteig Grundrezept eignet sich sehr gut zum Ausbacken von zartem Geflügelfleisch, wie Putenbrustfilet
oder Hähnchenbrust in der Fritteuse. Auch festfleischiger Fisch, wie Seelachsfilet, Rotbarschfilet oder Kabeljau
schmeckt sehr gut, wenn man ihn in Bierteig ausbackt. Selbst zartes Gemüse wie Champignons oder Broccoliröschen
lassen sich in Bierteig ausbacken. Man sollte alles in gleichgroße Stücke schneiden, damit das Gargut gleichmäßig
gar wird. Für den Bierteig zunächst Mehl in eine Schüssel geben. Helles Bier (aber kein Pils verwenden, da es zu
bitter schmeckt) mit dem Schneebesen unterrühren, bis der Teig glatt wird. Eier in zwei Schüsseln trennen und das
Eigelb unter den Bierteig rühren. Bierteig mit Salz würzen. Eiweiß steif schlagen und mit dem Schneebesen unter den
Bierteig heben. Dabei nicht zu stark rühren, weil der Schaum sonst zusammenfällt. Bierteig sollte, wie auf dem Foto
oben zu sehen, eine luftige Konsistenz haben. Fritteuse ohne Korbeinsätze auf 175° vorheizen. Fisch, Fleisch oder
Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden. Das Gargut nach Belieben würzen und durch den Bierteig ziehen.
Am besten gibt man das Gargut vorsichtig mit einem Löffel in das heiße Fett. Während des Ausbackens langsam
mit einer Schaumkelle umrühren. Das Gargut sollte schwimmend ausgebacken werden. Mit einer Schaumkelle
zwischendurch abgefallene Teigkrümel aus dem heißen Fett heben. Die Temperatur sollte nicht zu hoch gewählt
werden, damit das Gargut nicht noch innen roh ist, während der Teig ringsum schon zu dunkel wird.
Geflügelfleisch benötigt ca. 3 Minuten, wenn man es bei 175° ausbackt. Wenn der Bierteig hell goldgelb ausgebacken
ist und man das Gargut direkt aus der Fritteuse serviert, schmeckt es am besten. Größere Mengen sollte man nicht
im Ofen warmhalten, da sie sonst leider weich werden. Die angegebene Menge Bierteig reicht für ca. 500 g Gargut.
Zubereitungszeit: ca. 10 min. Wartezeit