Leberkäsknödel

Zutaten für 15 Portionen
Füllung
500 g Leberkäse glutenfrei
100 g Zwiebel weiß, fein gehackt
1 Stück Knoblauchzehe geschält, fein gehackt
1 EL Petersilie frisch, fein gehackt
1/2 TL Majoran getrocknet
Salz
Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
1 TL Butter zum Dünsten
Teig
600 g Erdäpfel mehlig, gekocht
40 g Mehl glutenfrei,
60 g Erdäpfelstärke
2 Stück Ei Größe M, ganz
1 Prise Muskatnuss
Salz
Pfeffer

     



Ein weiteres Rezept aus dem Knödelbuch von Pernkopf/Wagner (der Christoph Wagner, nicht ich…) nach den 
Gemüseknödeln, sind diese Leberkäsknödel. Die Füllung ist – nonanet – Leberkäse mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen, der Teig ist ein Erdäpfelteig, den ich für Daniel glutenfrei gemacht hab. Bei Leberkäse ist es ausgeschlossen, dass er nichts davon bekäme!

 

    Zubereitung   
    Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und in etwas Butter in einer Pfanne 10 Minuten weich dünsten ohne zu bräunen. Den Leberkäse grob faschieren und mit den Zwiebeln mit Knoblauch, Majoran, Muskatnuss und Petersilie gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Aus der Masse mit einem Eisportionierer als „Messbecher“ etwa 12 bis 15 gleich große Knödel formen und in einer geeigneten flachen Form nebeneinander legen und in den Tiefkühler stellen.
    Teig
    Für den Teig die Erdäpfel schälen, putzen und in Viertel schneiden. In Salzwasser 25 Minuten bissfest kochen. Abgießen und ein paar Minuten ausdampfen lassen.
    Die Erdäpfel noch warm mit einer Erdäpfelpresse passieren und mit Mehl, Erdäpfelstärke, Eiern, Salz, Pfeffer und Muskatnuss rasch verkneten. Den Teig zu einer Rolle formen, mit einer Teigkarte Stücke abstechen und die angeforenen Füllungen damit umhüllen. Den Teig nicht zu lange stehen lassen, er verliert sonst seine Bindung!
    Die Knödel in kochendes Salzwasser einlegen, die Hitze reduzieren und in ca. 12 bis 15 Minuten in leicht wallendem Wasser gar ziehen lassen.
    Ich habe die Knödel mit Nussbutter und gehackter Petersilie serviert, aber es passen auch Beilagen wie Krautsalat, Sauerkraut, Rahm- oder Kürbiskraut.

      Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten