Goaßbratl (Goasbradl)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Schweinenacken (Schweinekamm)
10 m.-große Kartoffel(n), in dicke Scheiben geschnitten
2 Zwiebel(n), klein gehackt
1 EL Salz
1 EL Pfeffer
1 TL Kümmelpulver
½ Liter Gemüsebrühe
Butterschmalz, oder Schweineschmalz


Warum der Name Goaßbratl obwohl keine Goaß drin is ?? In früheren Zeiten wurde mit Goaßbratl ein Kartoffelbraten bezeichnet. Eigentlich ohne Fleisch . Früher konnten sich die Ärmeren oft nur eine Ziege halten um Milch zu bekommen. Also gab es an Feiertagen einen Kartoffelbraten. So wurde also der Sonntagsbraten der armen Leute spöttisch als "Goasbratl" bezeichnet. An Festtagen kam billiges Schweinefleisch, z.B. Rippchen oder durchwachsenes Bauchfleisch dazu um mit den Kartoffeln zu braten. So kam es dass das Goasbratl mit Schweinefleisch gemacht wird !!

       

    Zubereitung
    Am Vortag das Salz, den Pfeffer und den Kümmel gut vermischen und das Fleisch damit kräftig einreiben.
    Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
    Die Zwiebeln in dem Schmalz in einer Reine glasig dünsten, die Temperatur hochschalten und das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten, die Zwiebeln können dabei ruhig dunkelbraun werden. Mit etwas Brühe ablöschen und in der Röhre bei 200 Grad 1 Std. braten. Das Fleisch ab und zu wenden und evtl. noch etwas Brühe nachgießen.
    Das Fleisch herausnehmen, die Kartoffelscheiben in die Reine geben, mit der restlichen Brühe übergießen, gut durchmischen und die Kartoffeln auf dem Boden gleichmäßig verteilen. Das Fleisch auf die Kartoffeln legen und eine weitere Stunde bei 200 Grad braten. Das Fleisch ab und zu wenden und evtl. noch etwas Wasser nachgießen.
    Das Fleisch herausnehmen und 5 Min. ruhen lassen.
    Das Fleisch in Scheiben schneiden und schuppenförmig auf den Kartoffeln anrichten.
    Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten  Wartezeit ca. 12 Std. Backzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten