Brathähnchen aus dem Römertopf

Zutaten für 4 Personen:

1 Hähnchen (Brathähnchen), frisch oder TK, aufgetaut (ca. 1,2 kg)
3 EL Öl, (Rapsöl)
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Salz, grobes
1 TL Pfeffer, bunt, frisch gemahlen
1 Spritzer Zitronensaft, (frisch)
3 Zwiebeln

     

    Zubereitung:
    Falls das Brathähnen tiefgefroren ist, zunächst auftauen lassen. Frisches oder tiefgefrorenes Hähnchen innen und außen waschen und trocken tupfen. In einer kleinen Schüssel das Öl mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zitronensaft verrühren und das Hähnchen innen und außen mit der Ölmischung einpinseln. Ca. 1 TL zurückhalten. Mindestens 30 Minuten ruhen lassen, dabei wenden. In der Zeit Ober- und Unterseite des Römertopfs mindestens 30 min vollständig bedeckt wässern.
    Die Zwiebeln schälen, halbieren und auf den Boden des Römertopfes legen. Das Hähnchen mit der Brustseite nach unten darauf legen, den Deckel aufsetzen und in den kalten Ofen auf die mittlere Schiene schieben.
    Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze einstellen. Nach ca. 60-70 min (je nach Größe des Hähnchens) den Deckel abnehmen, das restliche Öl auf der oberen Hähnchenhälfte verteilen, das Rost auf eine höhere Stufe schieben und weitere 10-15 min backen. Wer will, kann die Flüssigkeit abgießen, das Hähnchen wenden und die andere Hautseite ebenfalls noch mal einpinseln und 10-15 min backen lassen. Die vorherige Backzeit dabei auf 50-60 min verkürzen.
    Eine Flüssigkeitszugabe ist nicht nötig, der gewässerte Topf gibt genügend Flüssigkeit ab, so dass das Hähnchen wunderbar zart wird. Durch das erneute Einpinseln und die letzten 15 min ohne Deckel wird die Haut wunderbar knusprig.
    Der Ofen bleibt sauber, das Hähnchen trocknet nicht aus, sondern wird absolut saftig mit würzig-knuspriger Haut.
    Wer mag, kann Zwiebel- und Knoblauchhälften vor dem Backen in das Innere des Hähnchens geben.
    Dazu passen hervorragend einfache Salzkartoffeln und Prinzessbohnen mit brauner Butter.
    Eventuelle Reste kann man am nächsten Tag sehr lecker als Bratenaufschnitt genießen.

      Zubereitungszeit:  mind. 60 min.